
Seminar 05.2023
AUSGEBUCHT |Planung und Bau von innerörtlichen Hauptverkehrsstraßen unter Berücksichtigung des Radverkehrs und der Regenwasserbewirtschaftung
Datum/Zeit: Donnerstag 04.05.2023, 9:00 –16.30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl 80 | IK-BAU zertifiziert
Ort: Jahrhunderthaus Bochum, Saal 1, Alleestraße 80, 44793 Bochum
Leitung: Dipl.-Ing. Susanne Düwel
Programm und Referenten:
9.00 - 9.15
Begrüßung, Einführung in die Problemstellung: Transformation der Straße zu mehr
Klimafreundlichkeit mit wassersensiblen Konzepten und Ausbau von Radverkerhrsanlagen
Dipl.-Ing. Susanne Düwel Stadt Bochum, Tiefbauamt
9.15 - 9.45
Bedeutung der Straßen für den Umbau zur wassersensiblen Stadt
Dr. Marko Siekmann Stadt Bochum, Tiefbauamt
9.45 - 10.15
Wassersensible Oberflächenentwässerung an Hauptverkehrsstraßen am Beispiel
Castroper Straße
Prof. Dr. Heiko Sieker Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH Hoppegarten
10.15 Diskussion
10.30 - 11.00 Kaffeepause
11.00 - 11.30
Wie sicher sind unsere Radwege? Objektiv und subjektiv
Prof. Dr. Iris Mühlenbruch Hochschule BochumInstitut für Mobilität und Verkehrssysteme
11.30 - 12.00
Radverkehrsanlagen integriert planen
Dipl.-Ing. Michael Vieten IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH Neuss
12.00 Diskussion
12.15 - 13.15 Mittagspause
13.15 - 13.45
Neue Straßen braucht die Stadt: Straßenentwurf zur Umgestaltung einer innerstädtischen Hauptverkehrsstraße unter Berücksichtigung der Klimaanpassung und des Umweltverbundes
(Fuß-, Radverkehr und ÖPNV)
Dipl.-Ing. Christoph Matten Stadt Bochum, Tiefbauamt
13.45 - 14.15
Radverkehr und Signalisierung: Möglichkeiten und Grenzen der Bevorrechtigung
Dipl.-Ing. Andre Friedrich Stadt Bochum, Tiefbauamt
14.30 - 16.30
Exkursion mit dem Rad oder dem ÖPNV: Besichtigung der Baustelle Wasserstraße Einbau des Rigolensystems Besichtigung der Oskar-Hoffmanstraße und der Hattinger Straße
Dipl.-Ing. Susanne Düwel, Dipl.-Ing. Christoph Matten, Dr. Marko Siekmann Stadt Bochum, Tiefbauamt
16.30 Verabschiedung