
Besichtigung des KV-Terminals
2019-05-08 06:15 von Micha Buch (Kommentare: 0)
VSVI besichtigt das Container-Terminal Kreuztal
Am 09.04.2019 besichtigte die Bezirksgruppe Olpe-Siegen-Wittgenstein der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure VSVI NRW das Container-Terminal in Kreuztal. Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, unter ihnen auch Studierende des Masterstudiengangs Bauingenieurwesens der Universität Siegen.
Empfangen und geführt wurde die Gruppe vom Geschäftsführer der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, Herrn Christian Betchen und seinem Mitarbeiter Herrn Christoph Häußer.
Im September 2018 war das neue Container-Terminal Südwestfalen auf dem Betriebsgelände der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein in Kreuztal im Beisein von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Logistik offiziell eröffnet worden. Landrat Andreas Müller betonte in seiner Rede: „Für die verladende Wirtschaft bedeutet das Terminal eine wesentliche Verbesserung ihrer Logistikaktivitäten. Sie hat jetzt eine leistungsfähige Umschlaganlage für Container, Wechselbrücken und Sattelauflieger im kombinierten Verkehr direkt vor der Haustüre. Bisher mussten mindestens 80 bis 120 Kilometer zurückgelegt werden, um ein vergleichbares Terminal zu erreichen.“
Die Anlage ist insgesamt 18.500 Quadratmeter groß. Es gibt zwei Umschlaggleise, die je 225 Meter lang sind, sowie ein 191 Meter langes Abstellgleis. 22.000 Kubikmeter Bodenmaterial mussten entsorgt werden, 13.500 Kubikmeter Bodenmaterial wurden verbaut. Insgesamt wurden fast 13.000 Quadratmeter Betonoberflächen hergestellt. Dabei mussten aufgrund der zu erwartenden hohen Belastungen durch beispielsweise dreifach übereinander gestapelte See-Container innovative Methoden eingesetzt werden. Die Verkehrsflächen wurden durchgehend in 48 cm dickem, vor Ort gegossenem Beton hergestellt. Dabei kamen Geräte wie Gleitschalungs- und Walzenfertiger zum Einsatz, die sonst eher beim Bau von Flughafenlandebahnen oder Autobahnen zu sehen sind. Gerade diese bautechnischen Aspekte stießen auf großes Interesse bei den VSVI-Mitgliedern.
Aber auch die betrieblichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wurden dargestellt. Der nagelneu beschaffte Reach-Stacker hinterließ - aus der Nähe betrachtet - enormen Eindruck. In Kürze wird der Betrieb mit einem ersten regelmäßigen Verkehr zwischen Kreuztal und Verona in Italien aufgenommen. Damit werden die intensiven Verflechtungen des südwestfälischen Wirtschaftsraums mit Norditalien bedient.
Insgesamt waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den hoch interessanten und ausgesprochen engagiert und anschaulich vorgetragenen Erläuterungen zu den bautechnischen, logistischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten des neuen Terminals begeistert.
Jürgen Steinbrecher